Der Frühling aus Sicht der TCM

Der Zyklus der 5 Wandlungsphasen 

Wahrscheinlich hast du schon einmal vom Zyklus der 5 Wandlungsphasen, bzw. den 

5 Elementen der TCM gehört?
Alles im Leben bewegt sich innerhalb dieser Wandlungsphasen, du kannst das besonders gut in der Natur beobachten.
Diese Phasen oder Elemente sind nicht jeweils in sich abgeschlossen, sondern du kannst sie dir als etwas Dynamisches, in einem Kreislauf immer Wiederkehrendes vorstellen, wobei ein Element aus dem anderen hervorgeht oder es bedingt.

Ich möchte dir, bevor ich näher auf den "Frühling aus Sicht der TCM" eingehe, gerne diesen Kreislauf anhand eines Baums näher beschreiben und erklären.
Du kannst diesen Zyklus aber dann genauso auch auf dein eigenes Leben übertragen.
Leben ist immer im Wandel, in Bewegung :))

Die 5 Wandlungsphasen kennst du aus der Natur:
Lass uns, weil wir uns während ich diese Zeilen im Frühling schreibe, gerade hier befinden, mit dem Element Holz starten:

Holz

In der Natur der Wandlungsphase Holz liegt die Bewegung, die Expansion, das nach oben und außen dringen und sich in alle Richtungen ausbreiten, das Wachstum, der Neubeginn und die Zeit des Aufbruchs. Der Frühling ist ins Land gezogen!
Was bei einem Baum der keimende Samen ist, der anfangs mit seinen Keimblättern mit aller Kraft nach außen ans Sonnenlicht aus der Erde dringt und beginnt zu wachsen, entspricht dieses Element bei uns Menschen ebenso der Zeit des Heranwachsens, der Kindheit, Jugend und Pubertät. Der junge Mensch wächst, testet Grenzen aus, entfaltet seine Persönlichkeit, fordert seinen Platz im Leben ein und beginnt sich Ziele zu stecken und Pläne umzusetzen.

Im Allgemeinen kannst du also die Zeit des Holzes verstehen als die Kraft und Energie des Neubeginns, des frischen, aufkommenden Windes.

Bevor ich näher auf das Holz-Element in Bezug auf deinen Körper und deine Emotionen eingehe, lass mich bitte noch in Kürze den Wandlungszyklus weiter erklären, damit sich der Kreis schließen kann :))

Feuer

Dem Element Holz folgt das Element, bzw. die Wandlungsphase Feuer  - um Feuer zu entzünden, brauchen wir klarerweise Holz. Denn Holz nährt das Feuer.
In der Natur siehst du Bäume, die jetzt über und über mit Blüten bedeckt sind, wir befinden uns nach der TCM in der Jahreszeit Sommer.
Im Lebenszyklus eines Menschen ist das die Zeit der jungen Erwachsenen, die es sich gut gehen lassen und hoffentlich lachend und tanzend voller Kraft die Sturm- und Drangphase ihres Leben genießen - sie sind in der Blüte ihres Lebens!

Erde

Feuer bringt Asche, Erde hervor, daher folgt dem Element Feuer, das Element Erde.
In dieser Wandlungsphase entstehen in der Natur Früchte und die reife Ernte wird eingefahren.
Die Zeit des Spätsommers ist gekommen.
Wir Menschen befinden uns in diesem Lebenszyklus in der Zeit der Familiengründung und des Familienlebens, des sesshaft Werdens, der Bodenständigkeit und des sich Kümmerns und des Ernährens anderer.

Metall

Aus Erde wird Metall gewonnen und so folgt im Zyklus auf das Element Erde die Wandlungsphase Metall - der Jahreszeit Herbst entsprechend.
Das Element Metall wird assoziiert mit Abschied und Trennung. Du kannst  das in der Natur gut beobachten: Die Blätter der Bäume beginnen sich zu verfärben. Die Nährstoffe und das Wasser  

werden von den Bäumen langsam nach innen gezogen, danach werfen sie die Blätter ab.

Wenn du Interesse hast, schau dazu gerne mein Video "Shiatsu und TCM im Herbst".
Menschen befinden sich in dieser Wandlungsphase in der Zeit des Alterns. Unsere Energie richtet sich ebenfalls nach innen, wir halten Innenschau, ziehen uns mehr zurück, gehen in den Ruhestand, die körperliche Kraft lässt nach, doch die Erfahrungen des Lebens haben dafür nun die Weisheit hervorgebracht.
Die Qualität dieses Elements ist das Loslassen, der Abschied und das Zulassen der Trauer.
Kein Grund zur Sorge ;-) denn die Natur - und wir Menschen sind ein Teil davon - stagniert auch hier nicht! 
Der ewige Kreislauf setzt sich mit dem nächsten Element fort...

Wasser

Im Zyklus geht es weiter mit dem Element Wasser - denn das Element Metall bringt das Element Wasser durch nährende Mineralstoffe hervor. Der Winter hält Einzug.
Die Natur kommt nun zur Ruhe, die Energie hat sich nach innen gezogen, die Kräfte werden gespeichert, die Regeneration hat begonnen.
Wir Menschen erleben in dieser Wandlungsphase die letzte Lebensphase und den Tod unseres Körpers.
Wie wir den im Winter unter der Erde noch ungekeimten Samen mit seinem großen Potenzial für  neues Leben dem Wasser-Element zuordnen, dessen gespeicherte Energie nur auf das erneute Entfalten und Expandieren nach Außen wartet, beginnt auch für uns Menschen  - je nach Auffassung, philosophischer Sichtweise oder Glaubensrichtung - nun ein neuer Abschnitt.
Denn der für alles geltende Wandlungskreislauf beginnt nun von neuem und setzt sich wiederum fort mit dem Element Holz, weil das Wasser das Holz nährt und somit sein Wachstum ermöglicht.
Somit schließt sich einerseits der Kreis  - um im selben Moment neu zu beginnen!

Schauen wir uns jetzt aber die Wandlungsphase Holz noch einmal etwas genauer an:

Die Energie dieses Elements ist die Kraft des Neubeginns, des Aufbruchs und des Wachstums.
Dem Holz wird u.a. der Morgen, die Himmelsrichtung Osten, die Geburt, der frische Wind und die Jahreszeit Frühling zugeordnet. Das Holz-Element wird auch das "kleine Yang" genannt.

(Yin und Yang - Begriffe aus dem Daoismus, einem Bereich der chinesischen Philosophie - sind entgegengesetzte Kräfte, die sich nicht bekämpfen, sondern sich gegenseitig bedingen und ergänzen. Dazu werde ich aber einen eigenen Blogeintrag schreiben, denn darüber gibt es ausreichend zu erzählen :)) )

Die Energie und Kräfte dieses Elements musst du dir, wie bereits weiter oben im Text erwähnt,  nach oben und nach außen gerichtet vorstellen.
Jedem Element aus dem Wandlungszyklus werden zwei Organe zugeordnet - nur dem Feuer-Element werden vier Organe zugeschrieben.

Bei uns Menschen manifestiert sich das Holz-Element in den Organen Leber und Gallenblase, weiters in den Muskeln und Sehnen und in den Augen.

Die Leber entspricht der Yin-Energie im Holz-Element. Neben ihrer körperlichen Entgiftungsfunktion und Produktion der Gallenflüssigkeit hat sie in der TCM auch geistig-seelische Eigenschaften. Als Sitz der Wanderseele "Hun"  befähigt sie uns kreativ zu werden, den Sinn unseres Lebens zu erkennen, Visionen und Lebensträume zu haben und Pläne zu schmieden, uns immer wieder aufs neue zu entdecken und zu erfinden und ist so auch für unser geistiges Wachstum zuständig.

Wenn wir großen Stress, Angst und Sorgen haben, oder uns fremdbestimmt und eingeengt fühlen, nicht mehr von unserem Umfeld ausreichend abgrenzen können oder auch zu wenig Freizeit und Bewegung haben, entsteht eine Disharmonie und die Energie der Leber kann nicht mehr frei fließen.

Vielleicht hast du mich ja schon einmal von Leber-Qi-Stagnation reden hören ;-)

Du spürst das auf körperlicher Ebene z.B. durch Verspannungen, besonders im Schulter- und Nackenbereich, Kopfschmerzen, Migräne, gynäkologische Probleme und brüchige Nägel. 

Aber die Liste ist leider noch lang!
Auch Sehnenscheidenentzündungen, trockene, gerötete Augen, Sehstörungen, Völlegefühl, Gallensteine und Lebererkrankungen gehören dazu. Wenn du Durchschlafstörungen besonders zwischen 23:00 und 03:00 Uhr hast, viel grübelst und eventuell depressive Verstimmungen hast oder dich gereizt fühlst, kann es an einer gestauten Leber liegen.

Manchmal spürst du vielleicht diese gestaute Energie auch als Wut oder Frustration, die über längere Zeit unterdrückt, sich dann plötzlich fast explosionsartig in einer Überreaktion oder einem Wutausbruch freisetzt.

Das Yang-Organ des Holz-Elements ist die Gallenblase. 
Die Yang-Energie des Holz-Elements gibt uns die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und unsere eigenen Bedürfnissen in unserem Umfeld durchzusetzen und die Visionen der Leber zu manifestieren, sozusagen unsere Träume zu verwirklichen und "auf die Erde zu bringen".
Die Funktionen von Leber und Gallenblase hängen auf diese Weise also nicht nur auf körperlicher Ebene eng zusammen.
Denn der tollste und schönste Plan ist leider wertlos, wenn er nicht durchgeführt werden kann.

Ich wünsche mir für dich, dass du deine Träume lebst, anstatt dein Leben nur zu träumen!


Daher möchte ich dir hier ein paar Ratschläge geben, damit du dein Leber-Qi zum Fließen bringst und dich wohl und ausgeglichen fühlen kannst:


  • Bewegung erzeugt Wärme und aktiviert unsere Leber/Holz-Energie. Auch wenn das Frühlingswetter manchmal mit Wärme und Sonnenschein vielleicht noch etwas sparsam umgeht: Geh so viel es dir möglich ist raus in die erwachende Natur und genieße die ersten wärmenden Sonnenstrahlen! Nutze die Zeit zum Spazieren gehen, Nordic Walking, Laufen, Rad fahren oderwonach dir gerade ist - wichtig ist: geh einfach raus ins Freie und bewege dich möglichst viel :))              


  • Eine weitere Möglichkeit, um deinen Leber- und Gallenblasen-Meridian anzuregen, ist den Oberbauch über den Rippenbogen sanft nach unten auszustreichen. Damit aktivierst du diese Meridiane und bringst Bewegung und Fluss in die dort leider so häufige Stagnation.


  • Lebe, liebe, lache, mach Dinge, die dir so richtig Spaß machen, durchbrich langweilige Routinen - und tanz doch ruhig auch einmal eine Runde durch die Wohnung! Vielleicht teilt dein Partner oder deine Partnerin ja die aufkeimenden Frühlingsgefühle und ihr habt Ideen, wie ihr diesen Gefühlen gemeinsam freien Lauf lassen könnt :))


  • Die Ernährung kann dich auch unterstützen: Grün ist die Farbe des Holz-Elements, somit haben grüne Lebensmittel eine positive Wirkung auf die Leber. Bitte iss viel grünes Gemüse, Sprossen und Keimlinge. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt zum Entschlacken und Fasten.


  • Shiatsu bei mir auf meinem Futon bringt dein Leber- und Gallenblasen- Qi natürlich ebenso wieder ins Fließen und lässt dich entspannen! Nach einer Shiatsu-Sitzung fühlst du dich ausgeglichen und gelöst wie nach einem Kurzurlaub. 



Falls du dir oder einem anderen lieben Menschen wieder einmal eine Auszeit oder Me-Time gönnen möchtest um dich selbst zu erholen oder Erholung zu schenken, schau bei mir in der Praxis vorbei oder bestell einen Geschenkgutschein.

                                      Bitte um Terminvereinbarung unter 0699/1730 27 27