Nadabrahma (Summ-) Meditation (Osho)

Die Nadabrahma Meditation von Osho ist eine aktive Meditation und wird auch "Summ-Meditation" genannt und ist eine gute Meditation für "Einsteiger".
Sie ist für Jede/n geeignet, ganz besonders, wenn:

  • du im Allltag nicht abschalten kannst.
  • du unruhig bist und das Gefühl hast, nicht ruhig sitzen zu können.
  • dein Gehirn und deinen Körper erholen möchtest.


Die Summ - Meditation dauert eine Stunde, gleicht beide Gehirnhälften aus und beruhigt dein Nervensystem.
Als Grundlage für diese aktive Meditationsform verwendete Osho eine alte tibetische Technik.
Sie kann zu jeder Tages- und Nachtzeit alleine oder in der Gruppe durchgeführt werden.
Du solltest einen leeren Magen haben, also davor einige Zeit nicht gegessen haben.

 Die Summ - Meditation besteht aus  3 Phasen, wobei die ersten zwei Phasen von Musik begleitet werden, die 3. Phase wird in Stille verbracht.

  • Erste Phase: Lautes Summen (30 min)

Setze dich in einer entspannten Haltung, schließe die Augen und halte auch die Lippen sanft geschlossen. 
Atme ein und während du ausatmest erzeuge einen tiefen, summenden Ton.
Spüre, wie dein Körper durch die Vibration in Schwingung versetzt wird und nach und nach ganz durch diese Schwingung erfüllt wird.
Nach einiger Zeit kannst du feststellen, dass dieses Summen ganz ohne deine Anstrengung geschieht, du einfach nur noch zuhörst und zum stillen Beobachter geworden bist.

Bei dieser Meditation gibt es keine spezielle Atemtechnik, du kannst deinen Körper auch sanft bewegen, wenn dir danach zumute ist.

  • Zweite Phase: Kreisförmige Armbewegungen (15 min)

Höre auf zu Summen.
Drehe deine Handflächen so, dass sie nach oben schauen und bringe sie nebeneinander vor deinen Bauch, in die Höhe der Nabelgegend. Dann beginne mit deinen Armen sehr langsam, als hättest du das Gefühl dich kaum zu bewegen, große Kreise nach außen durchzuführen, der rechte Arm nach rechts, der linke Arm nach links.
Du kannst in Gedanken eine innere Haltung des Gebens einnehmen.

Die zweiten siebeneinhalb Minuten drehe die Handflächen nach unten und führe diese Bewegung in der entgegengesetzten Richtung fort.
Du kannst jetzt fühlen wie du Energie aufnimmst.

Auch in dieser zweiten Phase kannst du, wenn du willst, sanfte Körperbewegungen durchführen.

  • Dritte Phase: Stille (15 min)

​ Halte deine Augen weiterhin geschlossen, bleib still, entspannt und achtsam sitzen oder leg dich am Boden auf den Rücken.
Wenn Gedanken kommen, lass sie einfach kommen. Beobachte einfach nur deinen Geist ohne den Gedanken Widerstand zu leisten und ohne sie zu bewerten.

Osho über die Nadabrahma Meditation:

„Während du die Nadabrahma Meditation praktizierst, denke daran, dass Körper und Denken total mit einander eins werden. Und erinnere dich dabei auch daran, immer im Beobachten zu bleiben.
Ziehe dich vom Körper und dem Denken leise und allmählich durch die Hintertür zurück – ohne gegen beides anzukämpfen. Lasse den Körper sein und du selbst verschwindest und beobachtest von außerhalb.“